Unsere heimlichen Helden: Regenwürmer & Kompostwürmer

Sie sind leise, unsichtbar und unermüdlich – und doch haben sie unsere Welt geformt wie kaum ein anderes Tier: Regenwürmer. Schon Charles Darwin wusste: „Es ist kaum eine andere Tierart denkbar, die eine so große Rolle für die Geschichte der Erde gespielt hat.“
Kleine Tiere mit großer Wirkung
Regen- und Kompostwürmer graben nicht nur Gänge in den Boden – sie
lockern, belüften, befeuchten und düngen ihn gleichzeitig. Durch ihre Verdauung verwandeln sie organisches Material in
wertvollen Humus, der voller Leben steckt.
Ihre Wirkung im Überblick:
- Zersetzen organische Reste zu nährstoffreichem Wurmhumus
- Verbessern die Bodenstruktur und fördern das Wurzelwachstum
- Erhöhen die Wasserspeicherfähigkeit und verhindern Erosion
- Steigern langfristig die Fruchtbarkeit und Resilienz von Böden
Ohne Würmer wäre der Boden hart, ausgelaugt und leblos. Mit ihnen bleibt er fruchtbar – und damit unsere Lebensgrundlage erhalten.
Aus Küchenabfällen wird fruchtbarer Humus – mit der Wurmkiste!
Ein besonders cleverer Weg, um
Küchenabfälle sinnvoll zu verwerten und gleichzeitig besten Dünger zu erzeugen, ist die
Wurmkiste.
In dieser kleinen, kompakten Kompoststation für zuhause leben
Kompostwürmer (meist Eisenia fetida), die täglich Grünabfälle zu hochwertigem
Wurmhumus verarbeiten.
- Kein Gestank
- Passt auf Balkon oder in die Küche
- Produziert natürlichen Dünger & Wurmtee
- Macht aus Abfall lebendiges Bodenleben
So wird Kreislaufwirtschaft ganz praktisch – und jede*r kann mithelfen, weniger Müll und mehr Leben zu erzeugen!
Wir haben unsere Wurmkiste seit November 2023 im Einsatz, und können rund alle 6 Monate einen 20L Eimer bestem Wurmhumus ernten!
Bester Nebeneffekt: Unsere 3-Jährige Tochter ist fasziniert von unseren Mitbewohnern und hilft gerne beim Füttern und Ernten :-)
Warum wir auf Regenwürmer bauen
In unserem Projekt arbeiten wir mit der Natur – nicht gegen sie. Deshalb ist der Regenwurm für uns nicht nur nützlich, sondern ein echter Partner im Boden. Mit gezieltem Humusaufbau, dem Verzicht auf schwere Maschinen und dem Einsatz von Kompostwürmern fördern wir die natürliche Bodenfruchtbarkeit – langfristig, lebendig und nachhaltig.
Gerne weisen wir an dieser Stelle auf unsere Freunde von
Wurmkiste.at hin – sie gehören zu den Pionieren dieser Idee und zeigen, wie einfach Kreislaufwirtschaft im Alltag funktionieren kann.
Und bald gibt's noch mehr:
Über unser Projekt werden wir künftig
frischen Wurmhumus und gesunde, kräftige Kompostwürmer aus eigener Haltung anbieten – perfekt für Gärten, Hochbeete oder den Start deiner eigenen Wurmkiste!
- 100 % natürlich
- voller Mikroorganismen
- gut für Boden & Pflanzen
- direkt von uns, regional & lebendig
Lust auf Wurmhumus? Unterstütz uns dabei!
Mit deinem Beitrag hilfst du nicht nur dabei, gesunde Böden und lebendige Kreisläufe zu fördern – du wirst auch Teil eines Projekts, das echte Alternativen lebt.
Mitglieder unserer SoLaWi können schon bald
Wurmhumus und Kompostwürmer ganz einfach zur Erntekiste dazubuchen – für den Balkon, den Garten oder die eigene Wurmkiste zuhause.
So wächst nicht nur dein Gemüse – sondern auch der Boden, auf dem unsere Zukunft steht!
Mach' mit – der Regenwurm freut sich!



