Was wir tun – Vielfalt fördern mit Herz, Hand und Haltung
Bei uns wird Vielfalt nicht nur bewahrt – sie wird gelebt, gestaltet und gehegt. In unserem Projekt setzen wir konsequent auf ökologische Methoden, die im Einklang mit der Natur stehen – nicht gegen sie. Und das spürt man auf jedem Quadratmeter.
Permakultur statt Monokultur
Wir gestalten unsere Flächen als lebendige Ökosysteme – mit Platz für Wildkräuter, Insekten, Vögel und Mikroorganismen. Statt Reihen aus einer Kultur wachsen bei uns Mischungen aus vielen – jede Art stützt die andere.
Arbeit mit der Hand – nicht mit der Maschine
Wir verzichten auf schwere Maschinen und arbeiten stattdessen händisch und sorgsam. Das schützt den Boden, lässt Tiere und Pflanzen in Ruhe – und bringt uns wieder in echten Kontakt mit dem Leben unter unseren Füßen.
Keine Chemie, kein Erdöl
Unsere Landwirtschaft kommt ohne synthetische Dünger, Pestizide oder fossile Hilfsmittel aus. Stattdessen setzen wir auf natürliche Kreisläufe, Kompost, Pflanzenjauchen und Bodenleben – und damit auf langfristige Fruchtbarkeit und Vielfalt.
Gärtnern im Ökosystem
Wir pflanzen nicht einfach – wir gestalten kleine Lebensräume. Jeder Baum, jeder Strauch, jede Blühfläche ist Teil eines größeren Ganzen. So entstehen Oasen für Wildbienen, Schmetterlinge, Regenwürmer und Bodenpilze.